
Sarah Neumann
Warum jede Organisation jetzt einen Ehical Hacker
braucht!
Vor allem jetzt,
wo auffallende
Datenlücken immer öfter vorkommen, sollte der Schutz von wichtigen
Informationen für jeden Betrieb höchste Priorität haben. Doch was können
Betriebe tun, wenn die Angriffe auf Systeme immer raffinierter werden und die
Hacker imstande sind, 1,2
Milliarden Nutzernamen und Passwörter zu
stehlen? Ein allseits bekanntes Sprichwort bringt es auf den Punkt: „Angriff
ist die beste Verteidigung“. Es wird also Zeit, dass Sie ihren eigenen Ethical
Hacker rekrutieren, wenn Sie sicher sein wollen, dass ihre Daten wirklich
sicher sind.
Ethical Hacking aus der Perspektive eines
Betriebes
Jede Organisation
ist anders; sie haben verschiedene Ziele und Zielsetzungen, verschiedene Arten
zu handeln, verschiedene Webseiten und natürlich verschiedene potenzielle
Schwachstellen.
„Ein ethischer
Hacker ist laut Definition ein Computer- und Netzwerkspezialist, der ein
Sicherheitssystem auf Wunsch des Eigentümers angreift, auf der Suche nach
Schwachstellen, die ein böswilliger Hacker ausbeuten könnte“. Der Vorgang eines
solchen Angriffs wird Penetrationstesten genannt
und gibt Betrieben die Möglichkeit, kritische Schwachpunkte zu sanieren.
Diese Tests sind
sehr teuer. Beginnend bei £ 2.000 steigert
sich der Preis proportional zur Größe des Unternehmens. Diese Ausgaben sind oft
nur schwer zu rechtfertigen, besonders für jene Betriebe, deren Größe den
Schaden eines potenziellen Hackerangriffs auf die Sicherheitssysteme nicht
umfassen.
Kennen sie die
durchschnittlichen Kosten eines solchen Angriffs? Laut Untersuchungen des IDG
kann ein einziger Hacking-Angriff einen kleinen Betrieb schon bis
zu £ 600.000 kosten, bevor die Abmilderung des Schadens beginnt. Und darin
ist der Schaden des Ansehens der Marke noch gar nicht enthalten.
(Bildrechte
liegen bei chanpipat/Freedigitalphotos.net)
Stellen Sie einen Hacker ein, um sich zu schützen
Vorsorge ist
besser als Nachsorge, es ist also Zeit einen Ethical Hacker an Bord zu holen.
Denken Sie dabei immer daran, das Penetrationstesten eine sensible Arbeit ist
und Sie deshalb Vertrauen zu der Person haben sollten, mit der Sie es zu tun
haben.
Ein Certified
Ethical Hacker (CEH) ist sowohl ein Experte auf dem Gebiet des Penetrationstestens,
als auch in alltäglichen Dingen, wie Netzwerk und der Anwendung von
Schutzsystemen. Sie sollten außerdem im Stande sein, Netzwerkverbindungen zu
übernehmen, SQL Injektionen auszuführen, mobile Plattformen zu hacken und
andere kritische Aufgaben zu übernehmen, um die Sicherheitsmängel in Ihrem
Netzwerk aufzuspüren, inklusive der eigenen physischen Sicherheiten wie der
Zugang zu Datenzentren.
Hilfsmittel, Tricks und Techniken für zukünftige Ethical
Hacker
Bedenken Sie,
dass Ihre Organisation einen großen Nutzen aus der Beschäftigung eines Ethical
Hackers ziehen würde. Warum sollten Sie dann jemand von außen hinzuziehen?
Bilden Sie stattdessen Ihren eigenen Ethical Hacker aus. Die CEH
Ausbildung wird Ihrem Mitarbeiter die aktuellsten Techniken vermitteln, die
nötig sind um neueste Führungssysteme zu hacken, wie Windows 8.1. Sie werde
alle praktischen Handgriffe lernen, die sie qualifizieren, Ihr System gründlich zu testen und dafür zu sorgen, dass
Schwachstellen beseitigt werden.
Das Entfernen von
Mängeln direkt an Ort und Stelle, das Verfolgen von Apparaten mit Hilfe von
Bluetooth oder W-LAN und das Verbessern der Effektivität bei Penetrationstests ist
mit Hilfe von neuen von Black Hat USA 2014 angebotenen Tools
möglich.
Sind Sie daran
interessiert, mehr über die neuesten Abwehrmethoden gegen Hacker zu erfahren?
Verpassen Sie nicht die Europäische
Edition Black Hat 2015 im November
in Amsterdam.
Warten Sie, bis es zu spät ist?
Laut Katie
Reynold, Sicherheitsberaterin für Context Information Security, „haben Betriebe
die Neigung den Kopf in den Sand zu stecken, weil niemand glauben will, dass
sie verletzbar sind für Hacker oder das Geld investiert werden muss, um
potenziellen Problemen zuvorzukommen“, was oft zu verheerenden Ergebnissen
führt.
Sarah Neumann schreibt für Firebrand Training über eine Reihe von IT-bezogenen Themen. Diese umfassen Prüfungen, IT-Training, IT-Zertifizierungen und -Trends, Projektmanagement, Karriereberatung und die IT-Branche an sich. Sarah Neumann hat 13 Jahre Erfahrung in der IT-Branche.