
Sarah Neumann
Für
IT-Professionals sind Zertifizierungen wertvoll, um das Know-how und die Fähigkeiten
zu belegen, welche nachweisen, dass Sie auf dem aktuellen Stand der Technik
sind. Ganz besonders wichtig sind sie in Bereichen, die sich sehr schnell
verändern, wie z.B. Cloud Computing. Hier ist es essenziell, mit neuen
Technologien Schritt zu halten, um das Veralten des Wissens zu vermeiden.
Cloud schließt heute hybride, öffentliche und private Technologien ein. Ebenso die Software und spezielle Hardware, die es diesen Systemen möglich macht, zusammenzuarbeiten. Unternehmen, die die Vorteile dieser Systeme voll ausschöpfen wollen, müssen beim Aufbau, Betrieb und der Sicherung von Systemen auf fähige IT-Profis zurückgreifen.
![]() |
Cloud etwas zu wörtlich genommen… Bild von George Thomas, lizensiert unter Creative Commons |
Zusammen
mit einer offiziellen Zertifizierung kann Branchenerfahrung enorm dabei helfen,
einen Job in Unternehmen zu finden, die Mitarbeiter mit Cloud-Erfahrung
benötigen. Wenn Sie also Ihr Wissen um die Cloud erweitern wollen oder für dieses
Jahr nach einer Technologie für einen Job-Wechsel suchen, dann könnten einige
dieser Zertifizierungen genau das sein, was Sie brauchen. Erfahren Sie im
Folgenden, welche Cloud-Zertifizierungen zu den besten 2015 gehören:
1. CompTIA Cloud+
Die CompTIA
Cloud+ Zertifizierung bescheinigt Ihr Cloud
Know-how und belegt, dass Sie bewährte Verfahren aus der Praxis für die Arbeit
in einer Cloud-Umgebung verstehen.
Diese Zertifizierung wurde von CompTIA entwickelt, um erfahrenen Netzwerk-, Speicher- und Daten-Administratoren einen Karriereschritt in Richtung cloud-fokussierter Funktionen zu ermöglichen. Daher wird empfohlen, dass Sie mindestens 2-3 Jahre Erfahrung in den Bereichen Netzwerk, Speicher oder Rechenzentrumsverwaltung haben und mit Hypervisor-Technologien vertraut sind.
Mit Cloud+ belegen Sie, dass Sie:
- die verfügbaren Modelle der Cloud-Bereitstellung und deren Nutzen verstehen
- die Infrastruktur für die Cloud bereitstellen, implementieren und betreiben können
- Sicherheitstechniken erklären, bestimmen und implementieren können
- Überwachungsverfahren für Ressourcen implementieren und benutzen können
Cloud+ ist eine abgerundete Zertifizierung, die in einem großen Bereich von
Jobs Verwendung findet; vom Cloud Ingenieur bis hin zum Business
Analysten.
Wenn für Sie die Cloud Technologie aus dem Blickwinkel Business und Technik interessanter ist, empfehlen wir Ihnen einen Blick auf CompTIA’s Cloud Essential Zertifizierung zu werfen. Diese alternative Zertifizierung konzentriert sich auf den Business-Wert der Cloud, die Schritte zur erfolgreichen Einführung und die Risiken und die Auswirkungen der Technologie.
2. Microsoft Specialist: Developing
Microsoft Azure Solutions
Microsofts Public Cloud Service, Microsoft
Azure, wird weltweit immer beliebter und wächst
mit 1.000 Neukunden pro Tag. Microsoft hat sich mit einer Investition
von US$ 15 Milliarden in den Bau und Unterhalt der weltweiten Rechenzentren, in
denen die Azure Plattform betrieben wird, klar zu Azure bekannt.
Um das Cloud Portfolio zu ergänzen und die
Akzeptanz von Azure zu verstärken, hat Microsoft 2014 zwei weitere
Specialist-Zertifizierungen eingeführt.
Die
erste Zertifizierung - Developing Microsoft Azure Solutions - konzentriert sich
auf IT-Entwickler mit Grundkenntnissen in der Implementierung und Überwachung
von Microsoft Azure Lösungen.
Erlangen
Sie diese Zertifizierung und
Sie werden in der Lage sein, Ihre eigene virtuelle Netzwerkumgebung
einzurichten, virtuelle Azure Maschinen zu erstellen, Azure Websites zu hosten
und Ihre eigenen belastbaren Cloud-Anwendungen zu entwickeln.
![]() |
Wenn Sie bereits über die MCSD:
Web Application
Zertifizierung verfügen, ist diese Zertifizierung ein fantastischer Weg Ihr
Verständnis über die Azure Plattform abzurunden.
Um
diese Zertifizierung zu erlangen, müssen Sie die Microsoft Prüfung: 70-532 bestehen. Hinzu kommt, beide
Zertifizierungen verlangen keine fachlichen Voraussetzungen, da sie nicht Teil
des üblichen Zertifizierungsweges von Microsoft sind.
3. Microsoft Specialist: Implementing Microsoft Azure Solutions
Die
zweite von Microsofts neuen Azure Specialist Zertifizierungen richtet sich an
erfahrene IT-Professionals, die die Infrastruktur vor Ort steuern. Als solcher
wird von Ihnen erwartet, dass Sie Virtualisierung, Netzwerk-Konfiguration,
Active Directory und Datenbank-Konzepte verstehen.
Schließen
Sie diese Zertifizierung ab und
Sie belegen Ihre Fähigkeiten in:
- der Implementierung und dem Management virtueller Netzwerke in Azure
- der Planung und Erstellung von virtuellen Azure Maschinen
- der Einrichtung und Konfiguration von Websites in Azure
- dem Management, Backup und der Überwachung von Storage-Lösungen
Um diese Zertifizierung zu erlangen, müssen Sie die Microsoft Prüfung: 70-533 bestehen. Beide
Specialist-Zertifizierungen verlangen keine fachlichen Voraussetzungen, da sie
nicht Teil des üblichen Zertifizierungsweges von Microsoft sind.
4. VMware® vSphere 5.5
Wenn es um die Cloud geht, sind Erfahrungen in der Virtualisierung "sehr wichtig, schließlich machen diese Cloud Computing flexibler und verbessern die Nutzung", argumentiert Wendy Duarte, Vice President Recruiting bei Mondo.
Da die Virtualisierung eine der grundlegenden Technologien des Cloud-Computing ist, ist es sicher keine Überraschung, dass eine Zertifizierung in diesem Bereich auf unserer Top 5 Liste steht.
Mike Adams von VMware fasst die Beziehung
zwischen Virtualisierung und der Cloud kurz und bündig so zusammen: "Die
Virtualisierung ist ein fundamentales Element des Cloud-Computing und hilft,
den Mehrwert des Cloud-Computing zu liefern... Cloud-Computing ist die
Zurverfügungstellung von gemeinsam genutzten Computer-Ressourcen, Software oder
Daten - als Service und bei Bedarf über das Internet."
Produkte wie der VMware vSphere erlauben es
Unternehmen, ihre wuchernden Serverkosten zu senken, indem sie mehrere
Betriebssysteme und Anwendungen auf einem einzigen Computer betreiben, auf den
problemlos aus der Ferne zugegriffen werden kann.
vSphere
5.5 beseitigt den Bedarf mehrere, suboptimale
Server zu betreiben. Aber wie immer bedarf es fähiger IT-Profis, diese mächtige
Technologie zu implementieren und zu managen. Um also Ihre Fähigkeiten in der
Virtualisierung zu verbessern oder um die ersten Schritte in Richtung
Virtualisierung in Ihrem Unternehmen einzuleiten, empfehlen wir einen Blick auf
VMwares
vSphere 5.5 Zertifizierung zu
werfen.
Lesen Sie hier mehr zu vSphere 5.5, seien Sie sich aber bewusst, dass sich diese Zertifizierung mit der Veröffentlichung von vSphere 6 noch in diesem Jahr verändern kann.
5.
Certificate of Cloud Security Knowledge (CCSK)
Sicherheit ist für Unternehmen sowohl vor als auch nach der Cloud-Migration entscheidend. Mit dem CCSK beweisen Sie, dass Sie mit Sicherheitsschwachstellen der Cloud umgehen können.
Die CCSK-Zertifizierung ist eine webbasierte Zertifizierung, die ein breites Wissen in der Sicherheit in der Cloud prüft und Themen wie Architektur, Governance, Compliance, Betrieb, Verschlüsselung und Virtualisierung beinhaltet.
Um diese Zertifizierung abzuschließen, müssen Sie die CCSK-Prüfung bestehen. Eine Multiple-Choice-Prüfung bestehend aus 60 Fragen, die in 90 Minuten beantwortet werden müssen. Lassen Sie sich nicht von dem "Open-Book-Verfahren" (es dürfen bestimmte Bücher verwendet werden) dieser Prüfung täuschen - Sie werden nicht genug Zeit haben, um jede Frage einzeln nachzuschlagen und trotzdem zu bestehen.
Es sollte festgehalten werden, dass die CCSK-Zertifizierung kein Ersatz für andere Cloud-Zertifizierungen ist. Stattdessen verstärkt die CCSK-Zertifizierung Ihre anderen Befähigungsnachweise, indem es Ihr Know-how und Ihre Kompetenz in der Sicherheit für das Cloud-Computing belegt.
Die
CCSK-Zertifizierung ist eine gute, unterstützende Zertifizierung für IT-Profis,
die über ISACA’s CISA Qualifikation verfügen. CISA betont, dass die
CCSK-Zertifizierung den erforderlichen Kontext und Fokus bietet, um effektiv
Cloud-Umgebungen zu auditieren.
Weiterhin
kann die CCSK-Zertifizierung aufgrund der Parallelen zwischen den beiden
Zertifizierungen zusammen mit (ISC)²’s CISSP eingesetzt werden. Zusätzlich baut die
CCSK-Zertifizierung auf dem CISSP auf, indem Sie einen Kontext bietet, der für
die Cloud wichtig ist.
Seit die Cloud Security Alliance ihr Certificate of Cloud Security Knowledge (CCSK) erstmalig 2010 veröffentlichte, haben tausende von IT- und Sicherheits-Profis es als effektiven Weg zur Verbesserung Ihrer Fähigkeiten genutzt.
Seit die Cloud Security Alliance ihr Certificate of Cloud Security Knowledge (CCSK) erstmalig 2010 veröffentlichte, haben tausende von IT- und Sicherheits-Profis es als effektiven Weg zur Verbesserung Ihrer Fähigkeiten genutzt.
Belegen Sie Ihr Wissen
Cloud Computing, einer von Gartners Top 10 Technologie-Trends für 2015, hat bereits 90 % der Unternehmen überzeugt, diese Technologie jetzt einzusetzen. Die flexible Skalierung der Kosten und die Kostensenkungen haben zu einer starken Nachfrage nach IT-Profis geführt, die die Cloud beherrschen.
Die IDC berichtet, dass 65 % der IT-Abteilungen nicht genügend qualifizierte Mitarbeiter finden, um Ihre Cloud-Projekte zu unterstützen.
Jetzt brauchen Sie nur noch die Qualifikationen, die beweisen, dass Sie diese nachgefragte Technologie beherrschen.
Sarah Neumann schreibt für Firebrand Training über eine Reihe von IT-bezogenen Themen. Diese umfassen Prüfungen, IT-Training, IT-Zertifizierungen und -Trends, Projektmanagement, Karriereberatung und die IT-Branche an sich. Sarah Neumann hat 13 Jahre Erfahrung in der IT-Branche.