
von Isabelle Trautmann
Sind Sie sicher, dass Sie die richtige ISO Zertifizierung auswählen, unabhängig davon, ob Sie qualifizierter Auditor, Implementer oder Manager der ISO-Standards werden möchten?
Es gibt Hunderte von Schulungsanbietern auf dem Markt, aus
deren Angebot Sie sich für einen Kurs entscheiden müssen, bevor Sie Ihre Zeit und Ihr Geld investieren.
Bei der Suche sollten Sie auf folgende Kriterien achten, um
sicherzustellen, dass sie eine qualitativ hochwertige Schulung und eine
professionell anerkannte Zertifizierung erhalten. Erfahren Sie, wie Sie die
richtige ISO Zertifizierung und den passenden Kurs im Jahr 2019 auswählen.
1. Zertifizierungsstellen
Eine Zertifizierungsstelle ist eine Organisation, die
Managementsysteme, Produkte - und in manchen Fällen auch Personen - anhand
definierter Standards bewertet und schriftlich bestätigt, dass bestimmte
Anforderungen erfüllt werden.
Viele Zertifizierungsstellen für Managementsysteme bieten
ISO Schulungen und Prüfungen an. Dies bedeutet jedoch nicht, dass die Kurse zu
einer professionellen, international anerkannten Zertifizierung führen. Dafür
benötigen wir die Dienste einer Personalzertifizierungsstelle.
2. Personalzertifizierungsstelle
Eine Personalzertifizierungsstelle ist eine Organisation, die die
Kompetenz, die Erfahrung, das Wissen und die Fähigkeiten von Personen bewertet,
die zur Vergabe professioneller, international anerkannter Zertifizierungen
führen.
Wenn Sie beispielsweise zertifizierter ISO Lead Auditor oder Lead
Implementer sind, benötigen Sie ein Zertifikat, das von einer
Personalzertifizierungsstelle ausgestellt wurde.
Eine Personalzertifizierungsstelle wird nach Norm ISO/IEC 17024
akkreditiert. Diese Norm legt Anforderungen an Stellen fest, die Personen auf
faire und unparteiische Weise bewerten und gleichzeitig anerkannte
Zertifizierungen vergeben.
Anerkannte Zertifizierungsstellen, die gemäß ISO/IEC 17024 durch eine
nationale Akkreditierungsbehörde im Bereich Informationssicherheit akkreditiert
wurden, sind (ISC)² (CISSP), ISACA (CISA & CISM) und das Professional
Evaluation and Certification Board (PECB) für Lead Auditor-, Lead Implementer-
und Management-Schulungen.
3. Zertifikat vs. Zertifizierung
Viele Schulungsanbieter geben an, dass die Teilnehmer ein Zertifikat für die Teilnahme oder nach Bestehen der Prüfung erhalten.
Es sollte jedoch beachtet werden, dass jede Organisation ein Zertifikat
ausstellen kann, was jedoch nicht immer als Zertifizierung gilt. Eine Zertifizierung
ist eine anerkannte Qualifikation, die von einer unabhängigen und vollständig
akkreditierten Zertifizierungsstelle für Personal ausgestellt werden muss.
Einige Schulungsanbieter empfehlen dem Teilnehmer sogar, sich nach dem
Kurs an eine Personalzertifizierungsstelle zu wenden und eine Zertifizierung zu
beantragen. Dies kann möglicherweise zeitaufwendig und teuer werden, und es
gibt keine Garantie dafür, dass eine Zertifizierung wirklich ausgestellt wird.
4. Fragen, die Sie sich bei der Buchung Ihrer ISO Zertifizierung, Ihres Kurses oder der Prüfung stellen sollten
Bei der Auswahl eines Anbieters sollten Sie sich eine Reihe von Fragen
stellen, um sicherzustellen, dass es sich um einen qualitativ hochwertigen Kurs
handelt, der zu einer professionellen Zertifizierung führt.
Stellen Sie sich unbedingt die folgenden vier Fragen:
Wer ist die Stelle, die die
Prüfung des Kurses durchführt?
Wenn es der Ausbildungsanbieter selbst ist, ist es sehr
unwahrscheinlich, dass diese Prüfung zu einer professionellen Zertifizierung
führt.
Wer bewertet die Prüfung?
Wenn der Ausbilder die Prüfung bewertet, zeigt dies deutlich, dass die
Prüfung, und die damit erteilte Zertifizierung, nicht nach ISO/IEC 17024 akkreditiert
ist. Ein Ausbilder, der eine Prüfung bewertet, ist eindeutig nicht unabhängig
und nicht das, was von einer professionellen Zertifizierung erwartet wird.
Wird die Zertifizierung von
einer nach ISO/IEC 17024 akkreditierten Personalzertifizierungsstelle vergeben?
Wenn ja, kann der Anbieter dies bestätigen?
Stellt der Anbieter offizielles
Kursmaterial zur Verfügung, um die Teilnehmer auf die Prüfung vorzubereiten?
Für die Prüfung bieten PECB-Anbieter offizielles PECB-Schulungsmaterial
an, um die Teilnehmer auf die Prüfung vorzubereiten.
5. Wählen Sie PECB als Ihre Personalzertifizierungsstelle
Wir von Firebrand empfehlen, PECB als Personalzertifizierungsstelle zu
wählen, die nach ISO/IEC 17024 akkreditiert ist.
PECB-Kurse werden über ein Netzwerk von Wiederverkäufern –
einschließlich Firebrand Training – angeboten, die berechtigt sind, PECB-Kurse
und –Prüfungen durchzuführen.
Wenn Sie mit Firebrand oder einem anderen Anbieter von PECB-Kursen
trainieren, erwarten Sie folgende Vorteile:
- Qualitätssicherung durch einen bewerteten und autorisierten Schulungsanbieter, der anhand klar definierter Standards bewertet wurde.
- Unabhängig beurteilte amtliche Prüfungen.
- Erhalt einer weltweit, von Arbeitgebern und Kunden, anerkannte Zertifizierung.
- Keine Entstehung von zusätzlichen Kosten oder zusätzlichem Verwaltungsaufwand.
Wenn Sie in kürzester Zeit eine ISO Zertifizierung benötigen, sollten
Sie Firebrand für Ihren ISO Kurs auswählen. Sie nehmen an einem All-inklusive
Intensivkurs teil, der die Prüfung beinhaltet. Einfach gesagt: Sie erhalten
Ihre Zertifizierung in nur wenigen Tagen, statt in mehreren Monaten.